Online Veranstaltungen zum Weissstorch 2021 und 2022
Kehrichtdeponien, Speiseabfälle, Plastik, Schnüre in Nester, geändertes Zugverhalten – der Weissstorch folgt dem Menschen und profitiert in vielerlei Hinsicht. Die starke Zunahme der Westpopulation wird denn auch in erster Linie auf diese Faktoren zurückgeführt. Diese Entwicklung hat aber auch ihre Schattenseiten: Störche nehmen mit der Nahrung Plastik- und Gummibestandteile auf und bringen Folien und Schnüre als Nistmaterial ans Nest, worin sich die Jungstörche verheddern.
In vier online Veranstaltungen per Zoom möchten wir uns mit Vorträgen und Diskussionen dieser Thematik widmen:
Es ist geplant, die Veranstaltungen in Deutsch abzuhalten und simultan auf einem zusätzlichen Audiokanal in Englisch zu übersetzen.
Interessierte können sich anmelden: storch-schweiz@bluewin.ch
Die Konferenzen werden aufgezeichnet. Fragen dazu beantworten wir gerne zu Beginn der Zoom-Sitzung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb, sich rechtzeitig anzumelden und uns Bescheid zu geben, falls sie trotz Anmeldung nicht an der Sitzung teilnehmen können.