Storchenhorste in der Schweiz

Storch Schweiz
Cigogne Suisse

 
 

Netzwerk Storch Schweiz

Im Netzwerk Storch Schweiz arbeiten wir eng mit unseren Partner zusammen.

Schweizerische Vogelwarte Sempach
Die Schweizerische Vogelwarte Sempach hat das Patronat der Gesellschaft Storch Schweiz inne. Die Schweizerische Vogelwarte Sempach unterstützt dabei insbesondere die Überwachung der Brutpopulation des Weissstorchs in der Schweiz (Erhebung, Erfassung und Aufbewahrung von
Daten über Bestand, Bruterfolg, Beringung und Ringablesungen), die von der Gesellschaft Storch Schweiz gewährleistet wird. https://www.vogelwarte.ch/

Infozentrum Witi Altreu
Über 50 Brutpaaren nisten auf den Dächern und Bäumen in Altreu SO.  2022 war ein erfolgreiches Storchenjahr, 59 Brutpaare zogen 118 Junge auf.

Das Infozentrum ist ab 15. März  2023 geöffnet: täglich 9:00 - 18:00 Uhr
Infopersonal anwesend: Mittwoch und Samstag 13:00 - 17:00 Uhr  -  Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr

In einer Dauerausstellung werden die Bewohner der Witi interaktiv vorgestellt - besonderer Fokus liegt dabei auf dem Weissstorch.

In der neuen Sonderausstellung erfahren Sie viel Interessantes über <<Mauswiesel und Hermelin: Kleine Tiere grosse Jäger>> 

Kontakt: Renata Gugelmann - 079 837 27 58 / 032 623 52 14 - r_gugelmann@bluewin.ch - www.infowiti.ch
 
Interessengemeinschaft Storch Avenches
Avenches ist der einzige Ort in der französischsprachigen Schweiz mit über 50 Brutpaaren am Ufer des Murtensees.

https://www.agroscope.admin.ch/agroscope/fr/home/a-propos/historique/avenches/stoerche-sng-avenches.html


Greifensee Stiftung
Die Naturstation Silberweide bietet ein intgensives Naturerlebnis. Ein Erlebnispfad führt vorbei an Blumenwiesen, Hecken und Teichen und zeigt die Besonderheiten des Greifensee-Gebietes auf. In der Beobachtungshütte ist man für Vögel beinahe unsichtbar und kann sie ungestört beobachten.
Einige Neuzuzüger und viel Stammgäste: Störche beginnen zu brüten.
www.greifensee-stiftung.ch/blog-detail/items/einige-neuzuzueger-und-viele-stammgaeste-stoerche-beginnen-zu-brueten.html&nbsp;
Kontakt: www.greifensee-stiftung.ch

Birdlife-Naturzentrum Neeracherried


Im Neeracherried lässt sich die Natur hautnah erleben: Vögel, Frösche Libellen und eine grosse Vielfalt an Pflanzen können von den Stegen und den beiden Beobachtungshütten aus entdeckt werden.

Die Sommersaison beginnt am 25. März 2023

Kontakt: Stefan Heller und Lena Escher geben Ihnen gerne weitere Infos.
Tel. 044 858 13 00 -  neeracherried@birdlife.ch - www.birdlife.ch/neeracherried

Storchenstation Möhlin
Die Storchenstation Möhlin feierte 2020 ihr 50jähriges Jubiläum
Die Storchenstation wurde in ein Infozentrum für Naturschutz umfunktionert und erscheint nun im neuen Glanz. 
Kontakt: Bruno Gardelli - 079 653 48 87 - bruno.gardelli@intergga.ch
STORCHENSTATION (moehlin-natur.ch)

Storchenstation Oetwil am See
Der Storchenverein Oetwil am See wurde 1980 gegründet.

Storchenverein Uznach
Hinter der Kreuzkirche, unweit des Bahnhofs, hat 1965 der Storchenvater Ernst Friedrich sel. die Storchenkolonie aufgebaut. Heute beherbergt Uznach über 50 Storchenpaare, die im ganzen Dorf verteilt ihre Horste bewohnen.
Während des ganzen Jahres werden Führungen in der Storchenkolonie Uznach für Vereine, Schulklasse und andere Tierfreunde-Gruppen angeboten.
Der Storch ist zum Wahrzeichen von Uznach geworden.
Kontakt: Bruno Bachmann - 079 609 64 26 - praesident@storchenverein-uznach.ch