- Vom 14.-17. Juni ist Altreu Gastgeber für das 15. Treffen der Europäischen Storchendörfer.
- Ein erfolgreiches Storchenjahr
Storchenschützer aus 12 Europ. Storchendörfern trafen sich in Altreu
Vom 14. bis 17. Juni 2018 trafen sich Vertreter der europäischen Storchendörfer zur 15. Storchendorftagung. Gastgeber war das Storchendorf Altreu. Mehr als fünfzig Storchenschützer aus 12 Ländern kamen Mitte Juni in Altreu zusammen, um über Schritte zur weiteren Förderung des Storchenschutzes in Europa zu diskutieren. Wie immer lag der Schwerpunkt auf Massnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung geeigneter Lebensräume. In diesem Zusammenhang stellten die Delegierten mehrere Projekte aus ihren Gemeinden vor, die sie im Rahmen des von EuroNatur geförderten Programms "Feuchte Wiesen und Weiden" umgesetzt hatten.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Entwicklung und Förderung eines nachhaltigen ländlichen Tourismus. Vertreter der verschiedenen Storchendörfer diskutierten lebhaft über diese Thema und liessen sich von einem Tourismusexperten beraten. Erstmals stand auch das Thema Sterblichkeit durch Kollision an Hochspannungsleitungen auf dem Tagungsprogramm. Es gab einen intensiven Gedenkenaustausch über Massnahmen zur Verhütung von Todesfällen an Störchen.
