Storchendorf Rühstädt

Mit diesem Video erhalten Sie einen Eindruck vom Europäischen Storchendorf Rühstädt und seiner Umgebung.

https://www.youtube.com/watch?v=LZ-hjPE9-CM

 

 

Storchendorf Altreu

Die Stiftung EURONATUR hat Altreu 2008 als 10. Europäisches Storchendorf ausgezeichnet.

Die Stiftung EURONATUR hat 1994 die Auszeichnung zum ersten Mal verliehen. Mit der Auszeichnung der "Europäischen Storchendörfer" will die Stiftung EURONATUR positive Ansätze im Storchenschutz stärken.

Die Auszeichnung von Altreu hat eine Vorbildfunktion, Altreu setzt ein Zeichen gegen die Weiterführung der Storchenzucht und -auswilderung und gegen das Füttern von Störchen. Das Projekt von Altreu ist ein wichtiger Beitrag zur Beendigung der Haltung von Projektstörchen und zur Hinwendung zum Lebensraumschutz als einzige Grundlage für das Überleben der Störche in der Kulturlandschaft "betonte Dr. Martin Schneider-Jacoby von der Stiftung Euronatur in seiner Lobrede. Altreu zeigt, dass es möglich ist alte Projekte radikal umzubauen.

Die spezielle Leistung von Altreu und Storch Schweiz bestand unter anderem darin, dass die ursprünglich in Gehge gehaltenen Störche heute in freier Wildbahn, in einer intensiv genutzten Kulturlandschaft überleben und erfolgreich Junge aufziehen können.

 

Vernetzung der Europäischen Storchendörfer: www.storkvillages.net

Vom 14.-17. Juni 2018 war Altreu zum zweiten Mal Gastgeber des Europäischen Storchendörfer-Treffen.

Über 50 Vertreter fast aller von Euronatur ausgezeichneten Storchendörfer trafen sich in Altreu. Bürgermeister und internationale Naturschutzexperten diskutierten und entwickelten Massnahmen zum Schutz des Storches.