Ein gelungenes Beispiel für Lebensraum- verbesserungen sind die Wässermatten: altes Wiesland mit Bewässerungssystem, das in regelmässigen Abständen überflutet wird
Brutgebiete
Weissstörche brüten dort, wo sie eine Möglichkeit zum Nestbau und genügend Nahrung finden. Die wichtigsten Nahrungsgebiete des Weissstorchs sind Uferzonen von Flüssen und Seen und periodisch überschwemmte Wiesen. Die Nahrung wird während der Aufzucht in einem Umkreis von 1-2 km ums Nest gesucht.