Artenvielfalt der Störche
Der Weissstorch gehört im System der Vögel in die Ordnung der Schreitvögel, zu der ausser der Familie der Störche auch die Reiher, Ibisse und Löffler gezählt werden.
Zur weiteren Verwandtschaft des Storches werden ausserdem Schuhschnabel und Schattenvögel gerechnet, die auch den Pelikanen und Flamingos nahestehen.
Die eigentlichen 19 Arten umfassenden Störche werden in drei Gruppen gegliedert. Waldstörche und Klaffschnäbel, Störche sowie Riesenstörche und Marabus.
Brutgebiete:
Weissstorch: Europa Schwarzstorch: Europa Waldstorch: Süd- und Mittelamerika; Karibik
Milchstorch: Südostasien
Nimmersatt: Afrika, südlich der Sahara und MadagaskarBuntstorch: tropisches Asien
Silberklaffschnabel: tropisches Südasien
Schwarzer (Mohren-)klaffschnabel: Südafrika und Madagaskar
Abdimstorch: südlich der Sahara
Marabu: südlich der Sahara (Aasfresser)
Wollhalsstorch (Ciconia episcopus microscelis):tropisches Afrika (z.B. Uganda, Kenia)
Höckerstorch: Borneo, Sumatra, Thailand, Malaysien, BruneiMaguaristorch: Südamerika
Schwarzschnabelstorch: Nordostchina und Südostsibirien