Zum Inhalte springen

Storch Schweiz

Die Gesellschaft Storch Schweiz setzt sich für die Verbesserung des Lebensraumes, die Verminderung von Gefahren und ein grösseres Verständnis für den Storch ein. Wenn der Storch in der Schweiz überleben soll, müssen wir ihm gute Lebensräume zur Verfügung stellen.
Günstige und an Nahrung reiche Lebensräume verringern die Jungensterblichkeit und erhöhen die Chance, dass uns der Storch erhalten bleibt.

Im Netzwerk Storch Schweiz arbeiten wir eng mit unseren Partnern in der Schweiz zusammen. Die Schutzmassnahmen für den Weissstorch erfordern ausserdem eine internationale Zusammenarbeit in unseren Projekten.

Die Landschaft ist ein Stück unseres eigenen Wesens.
Jede Zerstörung der Landschaft bedeutet eine Zerstörung unserer seelischen Substanz.

Spezielle Aktion für die Störche

Beat Huggenberger

2011 durften wir beim Weiherhof in Oberwil/BL, nach dem Rückbau einer Elektrisch-Leitung durch das EW, sechs Holzstangen stehen lassen und mit Horstplattformen aufbauen. Zwei wurden regelmässig genutzt, aber nur auf einer gebrütet.
Ich habe deshalb beschlossen, die vier ungenutzten Plattformen herunter zu nehmen und an anderen Orten einzusetzen.
Eine ging an die Christkatholische Kirchgemeinde Allschwil. Jetzt wünschten sich die Gemeindemitglieder, dass wieder ein Horst auf die Kirche kommt. Diese Aktion ist noch in Arbeit.

Bereits erledigt ist das Aufstellen von zwei neuen Stangenhorsten (10 m hoch) beim Paradieshof in Binningen. Keine 500 m vom alten Standort entfernt. Aber auf der Höhe, statt in der Senke wie zuvor.

Als Laie habe ich mich nicht an die Aufgabe gewagt das Setzen von Stangen selbst an die Hand zu nehmen. Ich habe das EW, heute Primeo Energie storchenhorste  , um Hilfe gebeten und bekommen.

Link zum Blog-Bericht von Primeo-Energie storchenhorste

Link zum ganzen Bericht von Beat Huggenberger www.stoerche.ch