Die Gesellschaft Storch Schweiz
setzt sich - zusammen mit örtlichen Vereinen an den Aussenstützpunkten - für die Verbesserung des Lebensraumes, die Verminderung von Gefahren und ein grösseres Verständnis für den Storch ein.
Die Landschaft ist ein Stück unseres eigenen Wesens.
Jede Zerstörung der Landschaft bedeutet eine Zerstörung unserer seelischen Substanz.
Wenn der Storch in der Schweiz überleben soll, müssen wir ihm gute Lebensräume zur Verfügung stellen.
Die gegenwärtigen Bestrebungen zur Extensivierung der Landwirtschaft dürften unserem herrlichen Vogel entgegenkommen. Günstige und an Nahrung reiche Lebensräume verringern die Jungensterblichkeit und erhöhen die Chance, dass uns der Storch erhalten bleibt.
Anmeldung zum Newsletter
Drei bis vier Mal jährlich erhalten Sie nebst aktuellen Themen auch Informationen unter Rubriken wie "Wissenswertes", "Mitglieder stellen sich vor", "Problemlösungen", …und vieles mehr!
Registration for the newsletter by Stork Switzerland (english version)
AKTUELLES
Erste erfolgreiche Brut am Katzensee
Foto: Max Ruckstuhl
Schon länger werden am Katzensee Störche beobachtet.
2009 hat sich erstmals ein Storchenpaar am Katzensee niedergelassen, zu...
Schweizer Storchendame im schwäbischen Weil der Stadt gelandet
Text: Sabine A. Fuchs,
Foto: Christoph Kasulke
Seit über 60 Jahren gab es in Weil der Stadt – in unmittelbarer Nähe meines Heimatortes – keine...
Storchenkämpfe können heftig und blutig enden
Text: Gert Dahms
Foto: Heiko Junge
Kann es sein, dass die uns allen bekannten Storchenkämpfe zugenommen haben und auch heftiger und blutiger werden?...
Die Stadler Störche
Heinz & Beatrix Nabholz
Ab anfangs Dezember 2022 befanden sich immer wieder zwei Störche auf dem Horst. Ich konnte am Sonntag 15. Januar 2023 die...
Aktuelle Projekte

Bei Storchen-Notfällen:
Wenn Sie einen verletzten oder kranken Storch sichten, der bei längerem Beobachten ein ungewöhnliches Verhalten zeigt, können Sie folgende Schritte ausführen hier
Blick ins Storchennest
Seit Mitte Februar sind die ersten Störche wieder auf ihrem Horsten und die Horstcameras sind wieder aktiv. Hier können das Brutgeschehen der Störche mitverfolgen: