Die Gesellschaft Storch Schweiz
setzt sich - zusammen mit örtlichen Vereinen an den Aussenstützpunkten - für die Verbesserung des Lebensraumes, die Verminderung von Gefahren und ein grösseres Verständnis für den Storch ein.
Die Landschaft ist ein Stück unseres eigenen Wesens.
Jede Zerstörung der Landschaft bedeutet eine Zerstörung unserer seelischen Substanz.
Wenn der Storch in der Schweiz überleben soll, müssen wir ihm gute Lebensräume zur Verfügung stellen.
Die gegenwärtigen Bestrebungen zur Extensivierung der Landwirtschaft dürften unserem herrlichen Vogel entgegenkommen. Günstige und an Nahrung reiche Lebensräume verringern die Jungensterblichkeit und erhöhen die Chance, dass uns der Storch erhalten bleibt.
Blick ins Storchennest
Seit Mitte Februar sind die ersten Störche wieder auf ihrem Horsten und die Horstcameras sind wieder aktiv.
Mit einem Klicken auf die folgenden Links können das Brutgeschehen der Störche mitverfolgen:
Live Nestkamera | Infozentrum Witi Altreu (infowiti.ch)
https://www.berner-storch.ch/webcam/
Hier gibt es weitere Webcams an Storchennestern.
AKTUELLES
Erfolgreiche Brut am Turbinenweg in Uster
Bericht und Foto: Reto Bilgeri
Mit Freude beobachte ich die Störche auf dem Hochkamin am Turbinenweg in Uster.
Am 2. Juni habe ich 2 Junge...
Störche auf Futtersuche
Bericht und Foto: Susanne Jaquemet
Heute boten sich mir in Aesch Bilder wie sonst nur im Herbst.
Um die 50 Störche liefen hinter einem Pflug her,...
Aktuelle Projekte
